Erzeugung - Transport - Verteilung und Elektroinstallation
Vom Kraftwerk bis zum Verbraucher legt der Strom einen aufwändigen Weg zurück, der an vielen Stellen eine exakte Messung erfordert...
Vom Erzeuger bis zum Verbraucher
In der Industrie, im Gewerbe, im Dienstleistungs- und im Wohnbereich wird elektrischer Strom verbraucht, der schon viele Stationen durchlaufen hat:
• die Erzeugung im Kraftwerk, das mit Kohle, Öl, Atomkraft, Wasserkraft oder durch Sonnen- oder Windenergie betrieben wird.
• ein Transport- und Verteilsystem, das die Elektrizität über Hochspannungsleitungen, Trafo- und Verteilerstationen in der geforderten Spannung zu den Verbrauchern führt.
• eine Elektroinstallation im Gebäude des Verbrauchers.
Diese komplexe technische Anlage dient dazu, den Verbraucher sicher und zuverlässig mit elektrischer Energie zu versorgen, wie es die entsprechenden Normen vorschreiben. Um die Lieferqualität zu gewährleisten, müssen Energieversorger und Netzbetreiber bis herunter zum Elektroinstallateur eine Vielzahl von Messungen vornehmen und für Wartung und Unterhalt der Anlagen sorgen. Die von Chauvin Arnoux angebotenen Messgeräte für den Bereich Energieversorgung erfüllen genau diesen Zweck.
Elektrische Sicherheit
Die elektrische Sicherheit von der Verteilerstation bis zur Elektroinstallation im Haus ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Personen und von Gütern.
Der Bereich der Sicherheit ist in weiten Teilen durch Normen geregelt. Diese Normen empfehlen bzw. schreiben vor die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Erdung, die Prüfung der Isolationswiderstände und des Durchgangs der Schutzleiter, sowie die Prüfung der Schutzeinrichtungen.
Spannungsqualität
Die Qualität der über das Netz angelieferten elektrischen Energie ist ausschlaggebend für die normale Funktion einer elektrischen Anlage.
Die Spannungsqualität wird geprüft, indem man die Spannung, den Strom und die Frequenz misst und die Wellenform analysiert.
Ausfälle und Störungen können vom Energieversorger, aber auch vom Verbraucher durch sein Verteilersystem oder unsymmetrische Belastungen verursacht sein.
Ungenügende Spannungsqualität kann zu Produktionsverlusten oder -ausfällen führen und höhere Energiekosten verursachen.
Die Qualistar+® Netz- und Energieanalysatoren von Chauvin Arnoux messen sämtliche Parameter einer Spannungs- und Stromversorgung und ermöglichen so eine einfache und schnelle Analyse der Qualität eines Netzes. Die Geräte erfassen sämtliche Parameter, erkennen Transienten, analysieren Wellenformen, lösen Alarme aus und zeichnen diese Werte und Ereignisse gleichzeitig auf. Mit der Software DataView® lassen sich diese Daten einfach auswerten.
Die Überprüfung, ob die genormten Nennwerte der Energieversorgung eingehalten werden, wird so zum Kinderspiel.
Allgemeine elektrische Messungen im Niederspannungsbereich
Vor Ort empfehlen sich vor allem einfache, punktuelle Messungen mit denen eine schnelle Fehlersuche möglich ist.
Für diesen Zweck verwenden die Profis am liebsten Multimeter, weil sie universell einsetzbar sind und große Messbereiche haben, oder Vielfachmesszangen, mit denen sich auch hohe Ströme sicher und berührungslos messen lassen, ohne den Stromfluss zu unterbrechen.
Durch die Wahl dieser beiden Messgeräte ist sicher gestellt, dass die Messungen effektiv sind und Fehler zuverlässig entdeckt werden. Chauvin Arnoux verfügt über enorme Erfahrungen in der Messtechnik und vertreibt eine breite Produktpalette, deren Funktionsumfang, Sicherheit, Qualität und Robustheit weltweit anerkannt sind.
Auswahltabelle Multimeter
Auswahltabelle Vielfachmesszangen
Siehe auch DigiFlex®-Strommessschleifen
Spannungsfreiheitsprüfer VAT(*): Voraussetzung der elektrischen Sicherheit
Jeder Profi weiß, dass es im Umgang mit Elektrizität keine 100-prozentige Sicherheit gibt. Deswegen sollten Eingriffe immer nur an spannungsfreien Geräten oder Anlagen vorgenommen werden.
Jeder Elektriker sollte diesen Grundsatz beherzigen und viele Auftraggeber und Länder machen die Benutzung von Spannungsfreiheitsprüfern zur Pflicht.